Am 4. März fand das Onlinegespräch der Crumbacher Grünen mit der Landratskandidatin der Grünen, Petra Neubert statt. Über ein Dutzend Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich mit Petra Neubert über die Themen aus der Grünen Raupe, dem Programm der Crumbacher Grünen, auszutauschen.
Diskutiert wurde, wie die Umsetzung der einzelnen Themen von Seiten einer künftigen Landrätin unterstützt werden könnten. Dabei wurde deutlich, dass bei einigen Themenfeldern eine stärkere Vernetzung des Odenwaldkreises mit den umliegenden Kreisen notwendig ist. Exemplarisch wurde dabei der Ausbau des ÖPNV und das zur Planung ausgeschriebene Radwegenetzes angesprochen.
Andere Themen sind an hohe bürokratische Hürden geknüpft, für die man sich auf örtlicher Ebene Fachkompetenz im Landratsamt wünscht. Beispielhaft wurde hier das Biodiversitätsprojekt einer 1500m langen Feldhecke in Roßbach genannt. Dieses einzigartige Projekt war nur durch hohen ehrenamtlichen Einsatz von Mitgliedern des BUND und NABU mit dem örtlichen Landwirt zu stemmen. Ähnliche Projekte, die sowohl dem Artenschutz als auch der Erosion ungeschützter landwirtschaftlicher Flächen dienen, sind wünschenswert. Hier wünschen sich die Crumbacher Teilnehmerinnen und Teilnehmer für künftige Projekte tatkräftige Unterstützung aus dem Landratsamt bei der Bewältigung der Antragsunterlagen. Petra Neubert wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass sie die personelle Ausstattung der unteren Naturschutzbehörde für unzureichend hält, um notwendige Aufgaben zu erledigen.
Zum Abschluss dankten Anja Menge und Marc Oliver Gutzeit als Sprecherin und Sprecher der Crumbacher Grünen Petra Neubert für das gute Gespräch.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltungshinweis: Mitwandern am 30. April
Der Ortsverband der Grünen lädt zum Mitwandern ein: Am 30. April laufen wir um 10:45 Uhr am Rathaus los. Über Heilsruhe, Zwölf-Apostel und Rodensteinparkplatz, werden wir auf unserer Runde ca….
Weiterlesen »
Synagoge – es geht weiter !
Wir freuen uns, über die neueste Entwicklung zum Thema Synagoge berichten zu können. Die bereits im Haushaltsplan für 2022 und für 2023 eingestellten Mittel fehlten schlichtweg im Haushaltsplan für…
Weiterlesen »
Arbeitseinsatz von NABU und Grünen
Sechsunddreißig Hände packten gemeinsam an, als am elften Februar Mitglieder des örtlichen NABU und des Ortsverbands der Grünen sich zu einem gemeinsamen Arbeitseinsatz trafen. Treffpunkt war ein Grundstück im…
Weiterlesen »