Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Entscheiderinnen und Entscheider,
wir freuen uns, dass die Gemeindevertretung am 18.09.2020 die Beantragung von Fördermitteln zur Schwimmbadsanierung einstimmig beschlossen hat. Nach schwierigen Verhandlungen wurde ein aus unserer Sicht sehr guter Kompromiss gefunden! Wann und in welchem Umfang repariert und grundlegend saniert werden kann, hängt nun von Land und Bund und deren Entscheidungen über die noch zu stellenden Anträge ab. Wir freuen uns über die gemeinsame Zielrichtung!
Wir wünschen uns eine Sanierung, die uns für die kommenden 25 Jahre ein funktionierendes Bad sichert. Für uns und unsere Kinder und Enkel muss dabei jetzt auf energiesparende und CO2-freie Technologien gesetzt werden. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Antragserstellung damit die CO2-Bilanz der Gemeinde nicht für Jahrzehnte mit einer Hypothek belegt wird. Das Programm des Bundes sieht als ein Auswahlkriterium explizit Klimaschutzmaßnahmen vor. Die Chance auf einen positiven Bescheid wird sich somit durch Einplanung zukunftsweisender Technik erhöhen!
Investitionen in CO2-freie Technologien mögen im ersten Schritt teurer sein, über die Nutzungszeit verursachen sie jedoch wesentlich geringere Verbrauchskosten. An dieser Stelle sparen wir sonst auf Kosten kommender Generationen!
Lassen wir Jung und Alt wieder schwimmen – und dabei das Gefühl genießen, nicht nebenbei unsere Umwelt zu belasten.

Link pdf: Schwimmbadsanierung Offener Brief 2020-09-27
Mit freundlichen Grüßen
Marc Oliver Gutzeit
Sprecher Ortsverband Fränkisch-Crumbach
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltungshinweis: Mitwandern am 30. April
Der Ortsverband der Grünen lädt zum Mitwandern ein: Am 30. April laufen wir um 10:45 Uhr am Rathaus los. Über Heilsruhe, Zwölf-Apostel und Rodensteinparkplatz, werden wir auf unserer Runde ca….
Weiterlesen »
Synagoge – es geht weiter !
Wir freuen uns, über die neueste Entwicklung zum Thema Synagoge berichten zu können. Die bereits im Haushaltsplan für 2022 und für 2023 eingestellten Mittel fehlten schlichtweg im Haushaltsplan für…
Weiterlesen »
Arbeitseinsatz von NABU und Grünen
Sechsunddreißig Hände packten gemeinsam an, als am elften Februar Mitglieder des örtlichen NABU und des Ortsverbands der Grünen sich zu einem gemeinsamen Arbeitseinsatz trafen. Treffpunkt war ein Grundstück im…
Weiterlesen »