Die Sprecherin des Ortsverbandes Fränkisch-Crumbach, Frau Silke König, besuchte mit Markus Hofmann (Sprecher für Mittelstand + Handwerk im Hessischen Landtag, Bündnis90/Die Grünen) die Bäckerei Horn. Bäckermeister Burkhard Horn betreibt unter gleichem Namen einen kleinen, der traditionellen Backkunst verschriebenen Betrieb. Es wurde Einblick gestattet in das ursprüngliche Bäckerhandwerk zu dem beispielsweise eine Langzeitführung des Teiges und die Verwendung von alten Getreidesorten wie Emmer gehören. „Die unterschiedlichsten Handwerksberufe tragen nicht nur während der aktuell schwierigen Corona-Zeit dazu bei, dass die Bevölkerung in jeglicher Hinsicht gut versorgt ist. Bäckermeister Horn bewahrt mit seinem Wissen und Können um das traditionelle Bäckerhandwerk auch einen wichtigen Grundstein für die gesunde Ernährung der Menschen“, freut sich Silke König. Mit insgesamt zehn Angestellten, davon zwei Bäckergesellen und bald ein neuer Auszubildender geht dieses Wissen auch nicht verloren. Silke König betont: „Bäcker Horn verkauft die besten Brötchen – diese Handwerkskunst muss erhalten bleiben.“ Neben dem Verkaufsladen in Fränkisch-Crumbach vertreibt die Bäckerei Horn ihre Produkte auf den Wochenmärkten in Darmstadt und Hirschhorn. Es entwickelte sich ein sehr interessantes Gespräch über die Situation der Kleinunternehmer speziell im Odenwaldkreis und über grüne Wirtschaftspolitik. Aber auch andere grüne Themen wie E-Mobilität und Energieversorgung in der Zukunft wurden erörtert. Danke an Burkhard Horn für die Gastfreundschaft und die angeregte Diskussion. Der grüne Ortsverband plant weitere ähnliche Termine, um aktuelle Themen mit den direkt Betroffenen vor Ort zu besprechen.

Von links: Silke König, Sprecherin Ortsverband Fränkisch-Crumbach, Burkhard Horn, Markus Hofmann MdL
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltungshinweis: Mitwandern am 30. April
Der Ortsverband der Grünen lädt zum Mitwandern ein: Am 30. April laufen wir um 10:45 Uhr am Rathaus los. Über Heilsruhe, Zwölf-Apostel und Rodensteinparkplatz, werden wir auf unserer Runde ca….
Weiterlesen »
Synagoge – es geht weiter !
Wir freuen uns, über die neueste Entwicklung zum Thema Synagoge berichten zu können. Die bereits im Haushaltsplan für 2022 und für 2023 eingestellten Mittel fehlten schlichtweg im Haushaltsplan für…
Weiterlesen »
Arbeitseinsatz von NABU und Grünen
Sechsunddreißig Hände packten gemeinsam an, als am elften Februar Mitglieder des örtlichen NABU und des Ortsverbands der Grünen sich zu einem gemeinsamen Arbeitseinsatz trafen. Treffpunkt war ein Grundstück im…
Weiterlesen »