5. November 2019:
Kreismitgliederversammlung in Fränkisch-Crumbach

Übergabe Gründungszuschuss vlnr.: Dr. Thorsten Kohl (Vorstand Grüne Fränkisch-Crumbach), Philip Krämer (Sprecher Grüne Hessen), Silke König und Marc Oliver Gutzeit (Sprecher*in-Team Grüne Fränkisch-Crumbach)
Marc Oliver Gutzeit ist unser Odenwälder Delegierter für die Bundesdelegiertenkonferenz
Unter Leitung des Sprecherteams der Odenwälder Grünen, Petra Neubert (Michelstadt) und Jörg Friedrich (Brombachtal), wählten die Mitglieder des Kreisbandes Marc Oliver Gutzeit (Fränkisch-Crumbach) zum Delegierten für die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) in Bielefeld und Frank Schellenberger (Erbach) zu dessen Stellvertreter. Auf der BDK wird u. a. über den Vorsitz der Bundespartei abgestimmt. Annalena Baerbock und Robert Habeck haben sich zur Wiederwahl aufstellen lassen.
Zuvor hatte Krämer berichtet, dass die Grünen in Hessen mittlerweile über 7000 Mitglieder haben und hessenweit neue Ortsverbände – wie hier in Fränkisch-Crumbach – gegründet werden. Dies ist ein gutes Zeichen für die Kommunalwahl im März 2021. Auch im Odenwaldkreis haben die Grünen jetzt einen Mitgliederhöchststand seit ihrer Gründung erreicht.
Krämer: Klimaschutz und Wirtschaftspolitik zusammendenken
Kurz und prägnant stellte Krämer die Leitanträge zur BDK vor. „Das Klimapaket muss sozialverträglich ausgestaltet werden. Je höher der CO2-Preis steigt, desto besser muss die Sozialpolitik sein. Denn Klimaschutz und Wirtschaftspolitik gehören zusammen!“, erklärte er. Große Diskussionen erwarte er zum Thema Wohnen. Welche Instrumente wirken am besten, damit allen Bevölkerungsschichten bezahlbarer Wohnraum in den urbanen Zentren angeboten werden kann? Die Odenwälder Grünen wiesen darauf hin, dass der Drang der Menschen in die Metropolen für den ländlichen Raum ein großes Problem darstellt. Bisher fehlen noch gänzlich überzeugende Maßnahmen, damit der ländliche Raum seine positiven Eigenschaften besser zur Geltung bringen kann.
Sammelaktion für Handys läuft noch bis 31.12.2019
Petra Neubert wies darauf hin, dass sich die Odenwälder Grünen wieder an der Sammelaktion „Ein Handy für den Gorilla“ beteiligen. Die Erlöse aus dem Recycling kommen dem Virunga Nationalpark im Osten der Demokratischen Republik Kongo zugute. Die Handys können in der Geschäftsstelle der Grünen in Michelstadt abgegeben werden. Nach Schätzungen liegen über 100 Millionen Mobiltelefone ungenutzt in deutschen Haushalten, Tendenz steigend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltungshinweis: Mitwandern am 30. April
Der Ortsverband der Grünen lädt zum Mitwandern ein: Am 30. April laufen wir um 10:45 Uhr am Rathaus los. Über Heilsruhe, Zwölf-Apostel und Rodensteinparkplatz, werden wir auf unserer Runde ca….
Weiterlesen »
Synagoge – es geht weiter !
Wir freuen uns, über die neueste Entwicklung zum Thema Synagoge berichten zu können. Die bereits im Haushaltsplan für 2022 und für 2023 eingestellten Mittel fehlten schlichtweg im Haushaltsplan für…
Weiterlesen »
Arbeitseinsatz von NABU und Grünen
Sechsunddreißig Hände packten gemeinsam an, als am elften Februar Mitglieder des örtlichen NABU und des Ortsverbands der Grünen sich zu einem gemeinsamen Arbeitseinsatz trafen. Treffpunkt war ein Grundstück im…
Weiterlesen »